Helpsen
Das Kreisaltenzentrum Helpsen liegt zwischen Stadthagen und Bückeburg in ruhiger Umgebung am Ortsrand von Helpsen in der Samtgemeinde Nienstädt.
Der Ortskern der Gemeinde Helpsen ist in 5 Gehminuten zu erreichen und bietet eine komplette Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Kirche, Ärzte, Zahnarzt, Apotheke, Banken und direkter Anbindung an die DB Strecke Bielefeld/Hannover.
Das Kreisaltenzentrum Helpsen wurde 2012 grundlegend saniert und durch einen Neubau erweitert.
In diesen neuen Räumlichkeiten bieten wir Ihnen individuell auf die Bedürfnisse unserer Bewohner abgestimmte Pflegeplätze in familiär strukturierten Hausgemeinschaften.
Hausgemeinschaften sind ein modernes Wohn-und Betreuungskonzept für ältere Menschen.
Sie bieten das komplette Spektrum der vollstationären Pflege. Allerdings sind das Zusammenleben und der Alltag in den Hausgemeinschaften anders organisiert als das in herkömmlichen Pflegeeinrichtungen der Fall ist. (mehr )
_____________________________________________________________________________
Klicken Sie auf den Link für die aktuellen Besuchsregelungen.
Besuchsregeln HELPSEN
Gerade ältere Menschen mit und ohne Vorerkrankungen sind durch eine Infektion mit dem Corona-Virus ganz besonders gefährdet
Unser Ziel ist es daher, unsere Bewohnerinnen und Bewohner vor einer Infektion mit dem Virus so gut wie möglich zu schützen.
Da das Virus in erster Linie durch den persönlichen Kontakt von Mensch zu Mensch durch Aerosole und Tröpfchen übertragen wird, stellen natürlich auch die Besuche der Angehörigen in unserem Haus ein Risiko für unsere Bewohnerinnen und Bewohner dar.
Gleichzeitig ist uns bewusst, wie wichtig der regelmäßige persönliche Kontakt zwischen Bewohnerinnen/Bewohnern und Angehörigen ist.
Um einerseits regelmäßige Kontakte zu ermöglichen, andererseits aber die größtmögliche Sicherheit zu gewähren, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
- Bitte tragen Sie auf dem Gelände und in den Räumlichkeiten des Kreisaltenzentrums für die Dauer Ihres Besuchs einen Mund-Nasen-Schutz und verzichten Sie darauf, etwas zu essen und zu trinken. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden vor und im Anschluss Ihres Besuches die Möglichkeit haben, ausreichend zu trinken sowie zu essen.
- Damit Ihr Besuch reibungslos klappt, melden Sie sich spätestens einen Tag vorher unter unserer Besucher-Hotline 05724 39 90 90 montags bis freitags von 8:00 bis 8:45 Uhr und von 12:30 bis 13:30 Uhr an.
- Da wir die Besuche gut vorbereiten müssen, haben wir Besuchszeiten und Sprechzeiten der Besucher-Hotline für Sie organisiert:
Montags bis Sonntags 14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwochs 10:00 bis 12:00 Uhr
- Bitte melden Sie sich vor dem Besuch am Haupteingang an. Wir nehmen Ihre Kontaktdaten auf und klären Sie über die geltenden Hygieneregeln auf. (A-H-A Regeln / Händedesinfektion)
- Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer/Ihrem Angehörigen einen Spaziergang im Außenbereich zu machen oder sich mit ihr/ihm an für Sie vorbereiteten Besuchertischen in separaten Besucherzimmern zu treffen, die es ermöglichen die Hygieneregeln einzuhalten. Am Ende eines Besuches wird der Raum durch unsere Mitarbeiteneden gelüftet, desinfoziert und für den nächsten Besuch vorbereitet.
- Besuche im Bewohnerzimmer sind für immobile und palliativ versorgte Bewohnerinnen und Bewohner natürlich möglich. Auch in besonderen, individuellen Einzelfällen ermöglichen wir Ihnen ein Zimmerbesuch. Sprechen Sie uns bitte vorher an und bedenken Sie dabei immer, dass es ein erhöhtes Infektionsrisiko darstellen kann.
Lassen Sie uns gemeinsam diese schwere Zeit zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner meistern.
Vielen Dank für Ihr Mitwirken!